ZUTATEN
100 g frischer Bärlauch (ca. 2 Handvoll)
50 g Pinienkerne (alternativ Walnüsse oder Sonnenblumenkerne)
50 g geriebener Parmesan oder Pecorino
100 ml Sonnenblumenöl
(je nach gewünschter Konsistenz mehr oder weniger verwenden)
1-2 Knoblauchzehen (optional)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Etwas Zitronensaft (optional, für eine frische Note)
ZUBEREITUNG
Es ist wichtig, dass keine Erde oder Schmutz an den Blättern haftet.
Nüsse rösten (optional): Falls Sie Pinienkerne verwenden möchten, können Sie diese in einer trockenen Pfanne leicht rösten, um den Geschmack zu intensivieren. Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.
Pesto mixen: Geben Sie den Bärlauch, die Pinienkerne (oder alternativ Nüsse), den Parmesan und den Knoblauch (falls gewünscht) in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Pürieren Sie alles grob, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.
ÖL hinzufügen: Gießen Sie langsam das Sonnenblumenöl hinzu und pürieren Sie weiter, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz erreicht. Es sollte eine dicke, aber gut streichfähige Paste sein. Wenn es zu dick ist,
fügen Sie noch etwas mehr Sonnenblumenöl hinzu.
Abschmecken: Schmecken Sie das Pesto mit Salz, Pfeffer und eventuell ein paar Spritzern Zitronensaft ab.
Lagerung: Das Bärlauchpesto lässt sich gut in einem Glas im Kühlschrank aufbewahren. Decken Sie es mit einer dünnen Schicht Olivenöl ab, damit es länger frisch bleibt.
Verwendungsmöglichkeiten:
Bärlauchpesto ist unglaublich vielseitig und lässt sich auf viele Arten genießen:
Mit Pasta
Als Brotaufstrich
Für Pizza
Mit Gemüse
Als Dip
In Suppen
Für Salate
Zu Fisch oder Fleisch
Zu Kartoffeln
Guten Appetit!
Tipp von Küchenchef Eric Jadischke:
Bärlauchpesto kann auch wunderbar mit anderen Kräutern wie Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch kombiniert werden, um verschiedene Geschmackserlebnisse zu schaffen. Experimentieren Sie mit den Mengen und finden Sie Ihre bevorzugte Kombination! Das Pesto lässt sich schnell zubereiten und bringt einen wunderbaren, frischen Frühlingsgeschmack in viele Gerichte.