Herbs from A - Z

Tips

Kräuter von A bis Z: Entdecken Sie die heimischen Kräuter und deren Verwendung für Leib & Seele.

A - Ackerschachtelhalm: Ein robustes Kraut, das vor allem bei Entzündungen
und zur Förderung der Wundheilung verwendet wird.
B - Brennnessel: Weit verbreitet und bekannt für ihre heilenden Eigenschaften bei
Entzündungen, als Entwässerungsmittel und zur Unterstützung des Haarwuchses.
C - Chicorée: Ein Kraut, das in deutschen Gärten wächst und besonders bei
Verdauungsproblemen und Lebererkrankungen verwendet wird.
D - Dost : Verwendet in der Küche und als Heilpflanze, besonders für die
Verdauung und zur Behandlung von Atemwegserkrankungen.
E - Echinacea (Sonnenhut): Wird häufig zur Unterstützung des Immunsystems,
insbesondere bei Erkältungen, eingesetzt.
F - Fenchel: Ein Kraut, das bei Verdauungsproblemen hilft und beruhigend
auf den Magen wirkt.
G - Gänseblümchen: Verwendet in Tees zur Förderung der Verdauung
und als beruhigendes Mittel.
H - Huflattich: Ein bewährtes Kraut bei Husten und Atemwegserkrankungen,
besonders bei verschleimten Bronchien.
I - Isländisches Moos: Wächst vor allem auf feuchten Böden und wird
traditionell bei Husten und Halsschmerzen genutzt.
J - Johanniskraut: Bekannt für seine Wirkung bei leichten Depressionen und
Hautbeschwerden.
K - Kamille: Weit verbreitet und bekannt für ihre beruhigenden und
entzündungshemmenden Eigenschaften.
L - Lavendel: Beruhigt das Nervensystem und hilft bei Schlafstörungen,
Nervosität und Hautproblemen.
M - Minze: Verwendet bei Magen-Darm-Beschwerden und Kopfschmerzen,
auch für erfrischende Tees.
N - Nachtkerze: Eine Pflanze, die bei hormonellen Schwankungen und
Hauterkrankungen eingesetzt wird.
O - Oregano: Ein Heil- und Gewürzkraut, das entzündungshemmend wirkt
und besonders bei Atemwegsbeschwerden hilfreich ist.
P - Pfefferminze: Bekannt für ihre kühlende Wirkung und verwendet bei
Magenbeschwerden, Kopfschmerzen und Erkältungen.
Q - Quendel (Wilder Thymian): Verwendet bei Husten und Erkältungen,
hat antibiotische Eigenschaften.
R - Rosmarin: Fördert die Durchblutung, stärkt die Verdauung und ist bekannt
für seine geistige Wachsamkeit.
S - Salbei: Hervorragend bei Halsentzündungen und als natürliches Antiseptikum.
T - Thymian: Stark antibakteriell und hilfreich bei Erkältungen und
Atemwegserkrankungen.
U - Usambaraveilchen: Ein wenig bekanntes Kräutlein, das hierzulande auch
in einigen Gärten wächst und bei Husten eingesetzt wird.
V - Veilchen: Verwendet für Tees zur Linderung von Husten und als
beruhigendes Mittel.
W - Wermut: Hilft bei Verdauungsproblemen und wird oft als Appetitanreger
genutzt.
X - Xanthium (Klette): Kletterpflanzen, die auch in Deutschland heimisch sind
und bei Hautproblemen helfen können.
Y - Yarrow (Schafgarbe): Verwendet als Heilpflanze bei Menstruationsbeschwerden
und zur Förderung der Wundheilung.
Z - Zitronenmelisse: Beruhigt das Nervensystem, fördert den Schlaf und wird
auch in der Küche verwendet.